Inhalt des Dokuments
Forschungsinteressen
- Datenschutz und Privatsphäre und deren wirtschaftliche Bedeutung (s. auch Privacy and Personal Data Fair Trade, Berlin Centre for Consumer Policies)
- Regulierung digitaler Technologien
- Sicherheit im Internet
- Cloud Computing
Akademischer Werdegang
- April 2014 bis September 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Innovationsökonomie, Fakultät Wirtschaft und Management, TU Berlin
- 2010 bis 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS), Abteilung E-Government and Applications / Digital Public Services
- 2013 Erste juristische Prüfung, JPA Berlin-Brandenburg, zuvor Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin (Abschlussarbeit zu vertikalen Preisbindungen im europäischen Kartellrecht)
- 2008 bis 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Gesellschaftsrecht / Mergers & Acquisitions
- 2007 Diplom in Politikwissenschaften, Freie Universität Berlin (Abschlussarbeit zu alternativen Regulierungsformen und der Einbindung der Zivilgesellschaft in „Global Governance“)
- 2005 bis 2006 Auslandsaufenthalt an der Georgetown University, Washington, D. C., als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
Praktische Erfahrung
- Seit 2010: Gründungsmitglied des Lenkungskreises (Vorstand) des Internet & Gesellschaft Co:llaboratory, seit 2013 Vorstandsvorsitzender
- 2010-2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme, Berlin
- 2008-2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin
- 2008: Praktikant an der Deutschen Botschaft in Washington, D. C., Abteilung German Information Center
- 2007 bis 2008: Studentischer Mitarbeiter bei der Pleon GmbH, Berlin, für Public Affairs in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie, Chemie, Multitechnologiekonzerne
- 2006 bis 2007: Praktikant bei Transparency International Deutschland e. V.
- 2004 bis 2005: Studentischer Mitarbeiter am Internationalen Institut für Staats- und Europawissenschaften
- 2003 bis 2007: Studentischer Mitarbeiter am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften der Freien Universität Berlin
Veröffentlichungen
- Blind, Löhe: Bedeutung der Internationalen Norm ISO/IEC 27018 im Kontext von Cloud-Lösungen. DIN-Mitteilungen Mai 2015: 8-11, 2015.
- Markaki, Kokkinakos, Koussouris, Psarras, Lee, Löhe, Glikman: Infusing Innovation in the Policy Analysis and Evaluation Phases of the Policy Cycle: The Policy Compass Approach. IJEGR 10(3): 19-36, 2014.
- Klessmann, Löhe, Müller: Digitale Teilhabe. Fraunhofer FOKUS, Kompetenzzentrum Öffentliche IT (Hrsg.), 2014 (White Paper zur Planung von Beteiligungsprozessen im Auftrag des Bundesministeriums des Innern).
- Internet & Gesellschaft Co:llaboratory (Hrsg.): Innovationskultur in der digitalen Gesellschaft. Abschlussbericht, 2010 (als Experte und Vorstandsmitglied des Hrsg.).