Page Content
Ongoing Projects
- Analyse von Innovationsprozessen in Schwellenländern unter Einbeziehung einer Folgenabschätzung für traditionelle Innovationsstandorte in Deutschland und Europa
- BIP: Berliner Innovationspanel
- BioTOP
- Climate KIC: Fellowship PhD Prgramme
- ConCirMy: Configurator for the Circular Economy
- Deutsches Normungspanel (DNP): Aufbau und Umsetzung eines Deutschen Normungspanels
- EcoAP: Erarbeitung der fachlichen Grundlagen für einen deutschen Öko-Innovationsplan
- ICU - Internal Crowdsourcing in Businesses
- Innovation in Emerging Economies
- Open-Bio: Opening bio-based markets via standards, labelling and procurement
- User innovation in smart energy technologies: User innovation in the energy market - where is the energy prosumer?
- STAR4BBI: Standards and regulations for the Bio-based Industry
- STAR-Pro-Bio: Sustainability Transition Assessment and Research of Bio-based Products
Completed Projects
- AirShield: Airborne Remote Sensing for Hazard Inspection by Network-Enabled Lightweight Drones (2008 - 2011)
- BlockOne: DIN SPECs “Terminology for blockchains” and “Use Case ‘blockchain notary’”
- BMBF-Foresight-Prozess: Konzeptionelle Weiterentwicklung und Umsetzung eines Foresight-Prozesses des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (2007 - 2009)
- BRICS+G: Beiträge deutscher Forschungs- und Wissenschaftskompetenz zur Realisierung des Leitbilds einer nachhaltigen Entwicklung mit Blick auf bestehende Innovationspotenziale in den BRICS-Staaten (2006 - 2007)
- CEN CENELEC SME Access to Standardization: The European Standards Organizations CENELEC and CEN requested a study to provide recommendations on how to improve access to European standardization for Small and Medium-sized Enterprises (SMEs). The ultimate aim was to provide solutions to improve value of standardization and standards for SMEs and reduce financial impact. The study has been carried out by a group of researchers led by Henk de Vries, Rotterdam School of Management, Erasmus University Report with the support of our chair of innovation economics. (2009 - 2010)
An Article, published in 2013, discussing the topic can be read here. - CHESSS: CEN Horizontal European Service Standardization Strategy (2007 - 2008)
- CRISP (EU-Project): Evaluation and Certification Schemes for Security Products
- DISIDI - Dienstleistungsnormung und -standardisierung als strategisches Instrument in einer Dienstleistungsgesellschaft (2010 - 2012)
- "Einkäufer Staat" als Innovationstreiber: Untersuchung der Entwicklungspotenziale und Handlungsmöglichkeiten für eine stärkere Innovationsorientierung in der öffentlichen Beschaffung Deutschlands (2008 - 2009)
- E-STAN: Entrepreneurship, Standardisierung, Normung (2012 - 2013)
- ENSURE: Enablement of Urban Citizen Support for Crisis
- FAZIT: Forschungsprojekt für aktuelle und zukunftsorientierte Informations- und Medien-Technologien und deren Nutzung in Baden-Württemberg (2006 - 2009)
- Forschungsstandort Berlin: Analyse regionaler Forschungspotentiale in Berlin (2011)
- Geistiges Eigentum und Mittelstand: Gutachten zur Bedeutung des geistigen Eigentums in Deutschland (2008 - 2009)
- HARTING Graduiertenkolleg (2008 - 2017)
- INFRANORM: Normungs- und Standardisierungspotenzial im Bereich des Schutzes von Verkehrsinfrastrukturen (2010 - 2013)
- Innovation im Metropolregionenvergleich: Innovationspotenzial und -leistung der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (2009 - 2010)
- Interaktion und Sensoren: Forschungscampus Connected Technologies: Forschungsvorhaben: Interaktion und Sensoren (2013 - 2014)
- INTEREST: Integrating Research and Standardisation (2004 - 2006)
- INS-Basisuntersuchtung: Aufbau und Unterstützung eines Foresight-Prozesses beim DIN - Von der Identifikation innovativer Themen bis zur Normung (2012 - 2013)
- INS-Basisuntersuchung: Die Interrelation zwischen Patenten und Normen (2010 - 2011)
- INS-Basisuntersuchung: Identifikation zukünftiger Standardisierungsfelder (2008 - 2009)
- INS Integration der Normung in die Forschung: Integration der Normung in die Planung, Durchführung und Evaluierung von Forschungsprogrammen (2008)
- INS-Projekt: Weiterführung der Untersuchung der Zusammenhänge von nationalen Normungstätigkeiten und dem wirtschaftlichen Erfolg von klein- und mittelständischen Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie im direkten Vergleich Deutschland mit Frankreich (2007 - 2008)
- INS-Projekt: Untersuchung der Zusammenhänge von nationalen Normungstätigkeiten und dem wirtschaftlichen Erfolg von klein- und mittelständischen Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie (2006)
- IPR und Standardisierung: Analyse der IPR Strategien von Unternehmen in Standardisierungskonsortien (2009 - 2012)
- ISI-CUP: Integration von Sustainability-Innovationen in den Catching-Up Prozess (2006 - 2010)
- MERIT: Ökonomische Aspekte des internationalen Transfers von Klimaschutztechnologien in Schwellen- und Entwicklungsländer (2012 - 2014)
- MLI: Monitoring and Evaluation Methology for the EU Lead Market Initiative (2008 - 2009)
- Neue Märkte: Innovationen, neue Märkte und Regulierung (2006)
- NFI: New Forms of Innovation (2009 - 2010)
- NO-REST: Networked Organisations - Research into Standards & Standartisation (2004 - 2006)
- NormPlas: Normung und Standardisierung von Plasmaquellen für biomedizinische Anwendungen (2012 - 2013)
- N-tran:S: Standardisierung zur Förderung von Internationalem Transfer von Nachhaltigkeitsinnovationen (2010 - 2013)
- Nutzung der Normen: Aktualisierung und methodische Weiterentwicklung der Berechnung des Gesamtwirtschaftlichen Nutzens der Normung für die Bundesrepublik Deutschland (2009)
- OECD: Innovation Strategy (2009 - 2010)
- OECD: Open innovation in global networks (2008)
- OSChoice: Verwendung von Closed- und Open-Source-Geschäftsmodellen für öffentlich finanzierte Forschungsergebnisse im Bereich der Informationstechnologie (2010 - 2011)
- Öffentliche Beschaffung und Referenzstandards in der IKT: Analyse der IKT-Referenzstandards in der öffentlichen Beschaffung
- PiratPRO 2: Gestaltung von piraterierobusten Produkten und Prozessen (2008 - 2009)
- ProFi: Unterstützung der EFI-Geschäftsstelle zu wissenschaftlichen Fragstellungen im Bereich Innovationsforschung (2011 -2014)
- PSP: Patents and Standards Platform (EXIST-Gründungsstipendium) (2013 - 2014)
- Qualitätsbewertung und Standardisierung von Dienstleistungen: Gutachten zur Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie im Auftrag des BMWi (2007 - 2008)
- QUILA: Impact Assessment of Quality Infrastructure in Latin America (2009 - 2010)
- QUILA II: Methoden von Dienstleistungen der Qualitätsinfrastruktur in Lateinamerika (2011 - 2013)
- R²: Innovative Technologien für Ressourceneffizienz (2009 - 2010)
- StaDiWaMi: Standards für wohnungsbegleitende Dienstleistungen im Kontext des demografischen Wandels und der Potentiale der Mikrosystemtechnik (2008 - 2013)
- Standard IS: Rolle von Standards in den ausgewählten Dienstleistungsbranchen (2005 - 2008)
- Sze-Dem: Szenarien zur Versorgung von Menschen mit Demenz im Jahr 2030 (2010)
- TLF Geschäftsstelle: Geschäftstelle der Expertenkommission Forschung und Innovation (2007 - 2011)
- TransDok: Validierung und Transformation ausgewählter Profile der Dokumentenstandards ISO/IEC 26300 und 29500 (2010 - 2011)
- TransCase: Durchführung von Case Studies im Rahmen des Programms "Transfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen (FuE) durch Normung und Standardisierung" (2011)
- TransFuE: Studie zu Technologie- und Normungstrends und zu neuen Förderprogrammen oder - wettbewerben im Umfeld des Programms "Transfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen (FuE) durch Normung und Standardisierung" (2010 - 2011)
- University Patenting: National Exploitation Structures in the US, Japan and Israel (2007 - 2008)
- UNOPLAZA: Unterstützung des Projektes "Normung und Standardisierung von Plasmaquellen für biomedizinische Anwendungen" (2012 - 2013)
- Verlaufssystem: Konzeptionelle Entwicklung und Implementierung eines Verlaufssystems zum Foresight-Prozess des BMBF (2010 - 2012)
- WiDiDa: Analyse des Einsatzes von Standards und Patenten zur Wissensdiffusion im Unternehmen (2013 - 2014)
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe