Inhalt des Dokuments
Deutsches Normungspanel (DNP) - Indikatorenbericht 2017
Basierend auf repräsentativen Daten von deutschen
Normungsunternehmen und zunehmend auch von Unternehmen, die nur Normen
anwenden, gibt dieser Indikatorbericht des Deutschen Normungspanels
(Akronym "DNP") Auskunft über verschiedene Aspekte der
Normung.
Der Beitrag von Innovationen zur
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sowie zu anderen
unternehmerischen Dimensionen ist unbestritten. Die Vorteile der
Normung und der Anwendung von Normen sind jedoch noch nicht
vollständig als wesentlicher Einflussfaktor erkannt worden - nicht
zuletzt aufgrund fehlender empirischer Untersuchungen in diesem
Bereich. Aus diesem Grund wurde im Herbst 2011 von der Deutschen
Gesellschaft zur Förderung der Normungsforschung (FNS) das Deutsche
Normungsgremium eingerichtet.
Die FNS trug dazu bei, die
Forschung zu Themen und Fragen der Normung zu fördern, um qualitative
Bewertungen von Aspekten der Normungspolitik vorzunehmen. Seit 2019
wird das Projekt direkt vom DIN und der DKE finanziert und
unterstützt. Für das DNP werden jährliche Erhebungen durchgeführt,
um Daten über die Normungsaktivitäten und die Anwendung von Normen
durch Unternehmen zu sammeln, mit denen dann die Auswirkungen von
Normung und Normen auf verschiedene wirtschaftliche und soziale
Dimensionen untersucht werden.
Eine solche systematische
Analyse erfordert zuverlässige, detaillierte Daten, die durch
Umfragen bei denselben Wirtschaftsakteuren (Personen oder Unternehmen)
zum gleichen Thema und im Zeitverlauf erhoben werden. Für die
Erforschung der komplexen Auswirkungen von Standardisierungsprozessen
und die Anwendung formaler und informeller Standards auf den
Geschäftserfolg sind so genannte Paneldaten besonders wichtig. Daten
aus mehreren Umfragewellen wurden kombiniert, um einen Paneldatensatz
zu erstellen. Basierend auf diesen einzigartigen Daten wurden
Erkenntnisse über Veränderungen in der Normungsarbeit und die
Anwendung formaler und informeller Normen im Zeitablauf gewonnen.
Der Bericht enthält darüber hinaus einen speziellen
Abschnitt mit Schwerpunkt auf Normen im Rahmen von Industry 4.0:
"Industrie 4.0" ist eines der wichtigsten Themen der
Digitalisierung und beschreibt die Digitalisierung der industriellen
Produktion durch Integration mit moderner Informations- und
Kommunikationstechnologie. Formale Standards bilden die notwendige
Grundlage für die Entwicklung spezieller vernetzter digitaler
Systeme, die die Entwicklung intelligenter Produktionsprozesse
ermöglichen.
Der Sonderteil des Berichts untersucht daher
aktuelle Entwicklungen und zukünftige Normungsanforderungen für
Industry 4.0.
Bericht lesen: Deutsch [1], Englisch [2]
www.normungspanel.de [3]
DF_Dateien/Publikationen/DNP_Indikatorenbericht_2017_de
DF_Dateien/Publikationen/Indicator_Report_2017.pdf