Inhalt des Dokuments
Deutsches Normungspanel (DNP) - Indikatorenbericht 2014
[1]
- © FNS
Der Indikatorenbericht 2014 des Deutschen
Normungspanels gibt auf Grundlage einer repräsentativen Datenbasis
Auskunft zu verschiedenen normungsbezogenen Themen. Während der
Beitrag von Innovationen für die Wettbewerbsfähigkeit von
Unternehmen sowie andere unternehmerische Dimensionen unbestritten
ist, wird der Nutzen der Normung und Standardisierung bzw. von Normen
und Standards bisher noch nicht als signifikanter Einflussfaktor
anerkannt. Dies ist nicht zuletzt auch auf fehlende Erkenntnisse aus
empirischen Untersuchungen zurückzuführen. Hier setzt das Deutsche
Normungspanel an: Durch die jährlichen Befragungen sollen Daten
erhoben werden, die zu einer Bestandsaufnahme der Normungs- und
Standardisierungsaktivitäten beitragen und es ermöglichen, die
Auswirkungen von Normen und Normung auf verschiedene wirtschaftliche
und gesellschaftliche Dimensionen zu untersuchen. Eine systematische
Analyse erfordert dabei eine detaillierte, verlässliche Datenbasis.
Insbesondere zur Erforschung der komplexen Wirkungen von Normungs- und
Standardisierungsprozessen und der Anwendung von Normen und Standards
auf den Unternehmenserfolg sind Paneldaten, also regelmäßig erhobene
Befragungsdaten, notwendig.
Mit diesem Grundgedanken wurde
deshalb im Herbst 2011 das Deutsche Normungspanel (DNP) durch den
Deutschen Förderverein zur Stärkung der Forschung zur Normung und
Standardisierung (FNS) e. V. [2] und dessen Mitglieder,
DIN e.
V., die DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik
Informationstechnik im DIN und VDE und die HARTING Technologiegruppe,
initiiert.
Bericht lesen [3].
Projektseite
(Deutsches Normungspanel) [4]
tuelles/Bilder_allgemein/Bilder_Publikationen/DNPBerich
t2014.jpg
v
DF_Dateien/Publikationen/Bericht_2014.pdf