Page Content
Normen und Standards für die digitale Transformation
Autoren/Editoren
- N. Abdelkafi
- K. Blind
- M. Böhm
- D. Eisape
- O.-G. Gemein
- C. Koch
- A. Mangelsdorf
- M. Mirtsch
- P. Pohlmann
- P. Schulz
Veröffentlicht von: de Gruyter Verlag
Normen und Standards sind ein wichtiger Teil unserer Wirtschaftsordnung. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft hängt maßgeblich davon ab, wie schnelles uns gelingt, neue Ideen in Produkte, Verfahren und Dienstleistungen umzusetzen.Das gilt auch für neue datengetriebene Dienstleistungen, die Smart Services, die imRahmen des Technologieprogramms Smart Service Welt vom Bundesministerium fürWirtschaft und Energie (BMWi) gefördert werden und in dessen Rahmen dieses Buchentstanden ist.NormenundStandardskönnendabeialsKatalysatorhelfen,Innovationenschneller und breiter am Markt zu etablieren. Unternehmen mit innovativen smarten Geschäftsmodellen finden jedoch eine immer komplexere Standards- und Normenlandschaft vor. Auf der einen Seite werden immer mehr Standards in einer Vielzahlvon Gremien und Konsortien erarbeitet. Auf der anderen Seite gefährden fehlendeNormen und Standards aber auch die Rechtsunsicherheit bezüglich der Rolle vonstandardessentiellen Patenten den Fortschritt in der Digitalisierung.
Das Buch „Normen und Standards für die digitale Transformation“ leistet einenwichtigen Beitrag, um die Komplexität der Normungs- und Standardisierungslandschaftbesser zu durchdringen. DieAutorenausWissenschaftund PraxisliefernUnternehmern, Normungsorganisationen und politischen Entscheidungsträgern konkreteEntscheidungshilfen und Anregungen. In diesem Buch werden z. B. Tools zur Recherche und Analyse von Normen und Standards vorgestellt und diskutiert, aber auchHinweise auf Hilfestellungen für die Entscheidung, in welchem Normungs- und Standardisierungsgremium man sich engagieren sollte, gegeben.
Für weitere Informationen hier klicken: