Inhalt des Dokuments
Entrepreneurial Management und Standortentwicklung, Vol. 5
Artikel: Innovation – Metropolregionen im Vergleich
Autoren: Prof. Dr. Knut Blind, Dr. Eva Wachsen
in:
Buchtitel: Pionier-Regionen der Zukunft
Herausgeber: Harald Pechlaner, Christopher Reuter
Serien Titel: Entrepreneurial Management und Standortentwicklung
Volume: 5
Seiten: 121-140
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI: 10.1007/978-3-658-03565-5_5
ISBN: 978-3-658-03564-8
Zusammenfassung:
Innovationen zählen zu den entscheidenden Voraussetzungen für das Wachstum von Wertschöpfung, Produktivität und Beschäftigung. Ihre Entstehung erfordert ein umfangreiches Zusammenspiel verschiedener Akteure aus Wissenschaft, Technik und Wirtschaft. Daran sind neben Unternehmen auch wissenschaftliche Einrichtungen und Universitäten, die Anwender des neuen Verfahrens oder des neuen Produktes sowie Entscheidungsträger der politischen Ebene beteiligt. Auf diese Weise wirkt sich insbesondere das regionale Umfeld mit seinen Rahmenbedingungen, dem Angebot an Arbeitskräften und Wissenschaftseinrichtungen sowie seiner spezifischen Wirtschaftsstruktur und den vorhanden Netzwerken auf die Generierung von Innovationen aus.