Inhalt des Dokuments
Anwender-Akzeptanz und Bewertung unbemannter Flugsysteme ("Drohnen") im Katastrophenschutz
[1]
- © LIT Verlag
Die Aufklärung von Industrieunfällen,
Anschlägen oder Naturkatastrophen könnte zukünftig verstärkt durch
unbemannte Flugsysteme erfolgen.
Die vorliegende Arbeit
untersucht deren Akzeptanz unter Berufs- und Werkfeuerwehren,
Landesfeuerwehrschulen sowie den spezialisierten
"ATF"-Einheiten hinsichtlich subjekt-, kontext- und
objekt-bezogener Akzeptanz-Faktoren.
"Einsatznutzen", "Zuverlässigkeit" und
"Bedienfreundlichkeit" stellten sich als die bedeutendsten
der neun Modell-Determinanten heraus.
Maßnahmen der
Akzeptanzsteigerung werden priorisiert und die Herausbildung eines
Leitmarktes anhand eines "UAV Security Labels"
analysiert.
Dr. Andre Hermanns war zuletzt als
Forschungsdirektor "Security & Innovation" tätig und
leitete das Nationale Zentrum Luftsicherheitsforschung (NCAS).
Link [2]
tuelles/Bilder_allgemein/Bilder_Publikationen/hermanns2
.jpg
t_info&products_id=10428